Gabriele Jauck - 30. Apr, 00:32
Unermüdlich und mit großer Begeisterung befragten Dragana und Michaela unsere Gäste und beantworteten selbst auch viele Fragen . Es blieb kaum Zeit, um ihre Eindrücke hier zu veröffentlichen - mündlich habe ich viel mehr gehört - DANKE!

Gabriele Jauck - 27. Apr, 23:35
Ein ereignisreicher Tag geht an unserer Schule zu Ende. Wir konnten den vielen interessierten Eltern, Lehrern, Schülern und anderen Besuchern unsere Projekte vorstellen und alle waren begeistert. Wir auch :-)
eLSAHallein - 27. Apr, 18:39
Jetzt ist unser eLSA Tag beinahe vorbei .
Alle Schüler haben sich sehr viel Mühe gegeben und trotzdem fanden sie immer alle ein bisschen Zeit, um Spaß zu haben. Ich glaube, heute Abend werden alle sehr müde sein, und deshalb froh, in ihr Bett fallen zu können.
Alles in allem war es ein gelungener Tag, den wir nicht so schnell vergessen werden. =)
dragi und michi - 27. Apr, 17:32
Nun haben wir viele Leute interviewt und sind jetzt ziemlich fertig . Uns hat es sehr gut gefallen und wir würden es immer wieder gerne machen .
Weitere Kommentare folgen .
dragi und michi - 27. Apr, 16:15
´´Wissen Sie etwas über e-Learning ´´ ? , dass war unsere Standardfrage . Viele der Leute wussten nicht was das ist und deswegen haben wir versucht Ihnen dies zu erklären . Viele waren sehr begeistert , jedoch fanden manche das ihre Kinder manchmal zu überfordert sind . Im Großen und Ganzen finden Sie es aber sehr interessant .
dragi und michi - 27. Apr, 15:22
Die Schüler wurden gegen 13.00 Uhr mit einem Paar Würstel und einem Freigetränk vom Schulbuffet verwöhnt. Diese Aktion traf bei den Schülern auf großen Zuspruch, die ihr Mahl sichtlich genossen!

eLSAHallein - 27. Apr, 14:23
Was wäre eine Projektvorstellung ohne Liveinterviews! Die Meinungen über eLearn waren, wie sie festellen werden, gar nicht mal so verschieden. Alle waren überzeugt, dass eLearn die Zukunft ist und die Kinder durch den Kontakt zum Computer ein viel besseres Gefühl für ihn bekommen.
interview (mp3, 517 KB)
eLSAHallein - 27. Apr, 14:02
Auf großen Zuspruch stieß der Vortrag von Herr Prof. Aigner. Anstatt seine Urlaubsfotos einfach in einem Ordner versauern zu lassen, zeigte er den Interresierten wie man seinen Fotos den gewissen "Pfiff" verleiht, indem man seine Gestalt an irgendeinen Ort der Welt setzt. Die Gestalten der Schüler befanden sich plötzlich an einem See, oder in einer Großstadt.
Alles in allem eine sehr gelungene Präsentation

eLSAHallein - 27. Apr, 13:48
Prof. Gabler referiert in der Bibliothek vor einem sehr interessierten Publikum über die Verwendung von Materialien aus dem Internet für das Fach Deutsch.

eLSAHallein - 27. Apr, 11:46
Im Rahmen der Deutschstunde stellten einige SchülerInnen der 1a ihre Lieblingsbücher vor.
Das Projekt "Lieblingsbuch" läuft bereits einige Zeit.
Dazu ein Video
buch3 (wmv, 1,688 KB)
eLSAHallein - 27. Apr, 11:24

Deutsch

Dokumentation

Guides

Informatik

Mathes 1. Klasse

Mathes 3. Klasse

Weblog

Musik
eLSAHallein - 27. Apr, 11:18
Auch viele Schüler zeigen riesiges Interesse an unseren Projekten wie: Wachsende Gummibären, Wir planen eine Reise, Pythagoras..... Aber auch viele Lehrer besuchen mit ihren Klassen während des Unterrichts die verschiedenen Stationen.

eLSAHallein - 27. Apr, 11:06
Die große Eröffnung ist geglückt! Wie es scheint ist alle Aufregung verflogen und die Schüler gehen mit vollem Elan an die Präsentation ihrer Projekte heran. Auch die Besucher zeigen sehr großes Interesse an den Projekten.

eLSAHallein - 27. Apr, 10:42
Um 8:00 Uhr erfolgte die Begrüßung

in der Bibliothek zum eLSA-Tag von unserer Direktorin, Annemarie Seethaler. Danach erläuterte Herr Professor Kirchner, die wichtigsten Informationen über
eLearning im
Schul
alltag.
Etwas später konnten die Eltern den Unterricht der 3a in Französich und Geographie beobachten.
Um 9:00 Uhr hat das BG Seekirchen alle Eltern zu einem 2. Frühstück eingeladen, das von Herr Professor Brunner organisiert wurde.
Um 10:00 bis 12:30 kam Professor Zwingenberger zum letzten Punkt des eLSA-Tages: "Uni online" mit den 6. Klassen. Professor Zwingenberger konnte den Umgang mit Lernplattformen in Hinblick auf einen Universitätsbesuch erklären. Für anstehende Fachbereichsarbeiten wurde der Onlinezugang auf die Universitätsbibliothek demonstriert. Der Wissenstransfer von Moodle auf Blackboard(Plattform der Universität) wurde auf praktischer Art und Weise demonstriert.
bgs1 - 27. Apr, 08:46
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Schülerinnen und Schüler freuen sich schon, ab 14:30h ihre Lieblingslernressourcen präsentieren zu dürfen.

Gabriele Jauck - 27. Apr, 07:24
Vorstellung von Lehr- und Lernmaterialien für den Deutschunterricht:
- nützliche und praxiserprobte links mit Kommentaren von Prof. Gabler
- Recherche im Internet
- Evaluation von Deutschseiten
eLearning-im-Deutschunterricht (doc, 26 KB)
Claudia Diller - 26. Apr, 20:10
Die Schüler der verschiedenen Klassen, die ihre Projekte vorstellen werden, warten schon gespannt auf die ersten neugierigen Erwachsenen, und hoffentlich auch Kinder. Diese konnen ihre Eltern an den verschiedensten Ständen herausfordern und zeigen wer der King des Multimedia ist.
eLSAHallein - 26. Apr, 16:21
Die Fragen dieses Quizzes setzen sich aus Themen zusammen, die die SchülerInnen einer ersten Klasse im Moment beantworten können müssten. Probieren Sie, ob es Ihnen auch gelingt?
Wissen Sie soviel wie Ihr Kind?
Wie viel weiß der Österreicher über die EU?
EU-Quiz
Claudia Diller - 26. Apr, 09:04
Deutsch: Claudia Stoiberer & Martina Karl
Musik: Anne Radauer-Plank
Informatik: Aleksandra Kotur & Theresa Klappacher
Mathematik (1. Klasse): Teresa Griesacker & Valerie Schöberl
Mathematik (3. Klasse): Matthias Gatterbauer & Markus Pucher
Weblog: Chiara Rieger & Judith Altenberger
als Guides: Anna Griesacker, Julia Irnberger, Petra Freund, Sarah Mailänder, Barbara Schörghofer
für die Dokumentation: Simon Rettenbacher
Claudia Diller - 24. Apr, 16:43
10:00 Uhr Eröffnung
Was ist eLSA? eLSA im Bundesland Salzburg,
eLSA am BG/BRG Hallein
10:15 Uhr Wir stellen unser Lieblingsbuch vor.
11:15 Uhr eLearning im Deutschunterricht
12:00 Uhr Manipulation an Bildern
13:30 Uhr –14:30 Uhr Pause
15:00 Uhr Was ist eLSA? eLSA im Bundesland Salzburg,
eLSA am BG/BRG Hallein
15:15 Uhr eLearning im Deutschunterricht
16:00 Uhr Manipulation an Bildern
Rahmenprogramm:
- SchülerInnen stellen ihre eLearning Projekte vor
- EU – Quiz
- Wissen Sie so viel wie Ihre Kinder?
- Wie gut ist Ihre 10-Finger-Technik?
- Live-Weblog gemeinsam mit BRG Zell/See und BG Seekirchen.
- Buffet
Claudia Diller - 17. Apr, 17:26
Am 27. April findet an den eLSA-Schulen des Bundeslandes Salzburg der eLSA-Tag 2007 statt.
Das eLSA - Projekt (elektronisches Lernen im Schulalltag) des Bildungsministeriums ermöglicht eine Vertiefung in neue Formen des Unterrichts hinsichtlich methodisch didaktischer Überlegungen in eLearning / Blended Learning Szenarien – ideal ergänzt durch den Einsatz von neuen Technologien.
An den teilnehmenden Schulen (BG/BRG Hallein, BRG Zell/See, BG Seekirchen) werden verschiedene eLearning-Projekte präsentiert, es gibt verschiedene Vorträge zum Thema IKT (Informations- und Kommunikationstechnologien). Weiters werden die Besucher eingeladen, an verschiedenen Stationen eLearning hautnah zu erleben.
Eingeladen sind alle an modernen Unterrichtsmethoden Interessierte und ganz besonders die Eltern unserer Schüler.
Claudia Diller - 17. Apr, 17:24